FAQ
Aerogele sind hochporöse Festkörper und bestehen zu 90 – 98 % aus Luft. Sie sind weltweit der leichteste Feststoff. Aerogele haben ihren Ursprung in der Raumfahrt und sie werden zur Isolation von Raumanzügen wie auch als Speichermedium für Gase und Feststoffe verwendet. Das Rohmaterial zur Herstellung von Aerogel ist amorphes Siliziumdioxyd, in der Baustoffkunde als Kaliwasserglas oder Silikat bekannt. Dieser rein mineralische Rohstoff bildet die Grundlage für den leistungsfähigsten Dämmstoff überhaupt.
Überdurchschnittliche Isolation dank feinstem Porengefüge:
Aerogele haben eine extrem poröse Gefügestruktur. Dadurch werden die Luftmoleküle in den Poren eingeschlossen und die Wärmeübertragung massiv eingeschränkt. Deshalb zeichnet sich Aerogel als bester Dämmstoff mit der niedrigsten Wärmeleitfähigkeit aus.
Hier geht’s weiter zu unserem mineralischen AEROBRAN® Aerogel-Hochleistungs-Dämmputz-System (HDpS)
Der Rohstoff Perlit ist ein natürliches Vulkangestein (vulkanisches Glas) und wird zu vielen Zwecken im Baugewerbe eingesetzt. Unser BRANELIT® Wärmedämmputz basiert auf diesem Rohstoff, da er sowohl hohe Wärmedämm- als auch Feuchtigkeitsregulierungs- & Schallregulierungs-Eigenschaften besitzt. Im Gestein eingeschlossenes Wasser verdampft duch kurzzeitiges Erhitzen und bläht das vulkanische Glas auf ein Vielfaches (fünfzehnfach) seines ursprünglichen Volumens auf. Warum bezeichnet man Perlit auch als “vulkanisches Glas” ? Es besteht zu 70 % aus Siliziumdioxid (SiO2) und ist somit wie ein natürliches Glas. Die hohen Wärmedämm-Eigenschaften erhält Perlit durch die zahlreich enthaltenen Kapillaren (Hohlräume), die durch das Verdampfen des Wassers entstehen.
Weitere Eigenschaften von Perlit:
- frei von Schadstoffen
- frostbeständig
- geruchlos
- kapillaraktiv
- nicht brennbar
Hier geht’s weiter zu unserem mineralischen BRANELIT® Dämmputz-System (MDpS)