CERABRAN® AMX AEROPLUS
Spezial Kalk-Armierungsmörtel
CERABRAN® AMX AEROPLUS Spezial Kalk-Armierungsmörtel ist ein mineralischer Einbett- und Ausgleichsmörtel für den Innen- und Aussenbereich.
• Armierungslage in Verbindung mit CERABRAN® Armierungsgewebe grobmaschig 8 x 8 mm
• Bindemittel: Kalkhydrat, Weisszement
• Zuschlagstoffe: Kalksande, mineralische Leichtzuschläge
• Zusätze: Wasserrückhaltemittel, Fasern, Hydrophobierungsmittel
• auch in der Denkmalpflege einsetzbar
CERABRAN® AMX AEROPLUS Spezial Kalk-Armierungsmörtel ist ein mineralischer Einbett- und Ausgleichsmörtel für den Innen- und Aussenbereich. Als Armierungslage auf dem CERABRAN® Aeroputz in Kombination mit dem CERABRAN® Spezial-Armierungsgewebe (8 x 8 mm, grobmaschig). Ebenfalls geeignet auf ausreichend tragfähigen mineralischen Altputzen, auch in der Denkmalpflege. Nach vollständigem Abbinden der Armierungslage können alle mineralischen CERABRAN® Oberputze aufgebracht werden.
CERABRAN® AMX AEROPLUS Spezial Kalk-Armierungsmörtel wird mit dem Rührwerk oder von Hand unter Zugabe von ca. 10-11 l Wasser gemischt und in einer Mindestschichtdicke von 5 mm aufgetragen. Eine Gewebeeinbettung erfolgt idealerweise mit der Zahntraufel. Auf den CERABRAN® AEROPUTZ muss vorgängig der CERABRAN® UNTERGRUNDSTABILISATOR zur Oberflächenstabilisierung aufgetragen werden. Anschließend wird der CERABRAN® AMX AEROPLUS mit dem CERABRAN® Armierungsgewebe grob (8 x 8 mm) aufgebracht. Die Gewebestöße sind mindestens 10 cm zu überlappen. Bei „Handverarbeitung“ angemischtes Material mit der Traufel auftragen oder mit der Kelle anwerfen. Das Armierungsgewebe soll oberflächennah aber vollständig überdeckt eingebettet werden. Bei „Maschinenverarbeitung“ mit handelsüblicher Feinputzmaschine aufspritzen. Nach dem Auftrag mit der Latte planeben abziehen. Nach dem Ansteifen zeitgerecht verreiben oder filzen, oder mit dem Rabbot für die nachträgliche Beschichtung aufrauen. Während des Abbindens insbesondere bei der Verwendung von Heizgeräten
ist für gute Trocknungs- und Aushärtungsbedingungen (z. B. durch Stosslüftung) zu sorgen. Direkte Beheizung des Putzes ist unzulässig. Auf eine Verschattung im Außenbereich (z.B. Netz) ist zu achten.
CERABRAN® AMX AEROPLUS wird mit dem Rührwerk oder von Hand gemischt und in einer Mindestschichtdicke von 3-5mm aufgetragen. Eine Gewebeeinbettung erfolgt idealerweise mit der Zahntraufel. Auf CERABRAN® AEROPUTZ muss vorgängig CERABRAN® UNTERGRUNDSTABILISATOR zur Oberflächenstabilisierung aufgetragen werden. Anschliessend wird der CERABRAN® AMX AEROPLUS mit dem grobmaschigen CERABRAN® Armierungsgewebe (8x8mm) aufgebracht. Die Gewebestösse sind mindestens 10 cm zu überlappen.
Wie dürfen wir Ihnen weiterhelfen?
Bei Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen erreichen Sie uns unter [email protected]. Ihren telefonischen Ansprechpartner finden Sie auf unserer Kontaktseite.